AGB's
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, die von PC und IT Hilfe (nachfolgend «Dienstleister») gegenüber Kunden (nachfolgend «Kunde») erbracht werden. Mit der Inanspruchnahme einer Dienstleistung erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Leistungen
Der Dienstleister bietet Supportleistungen in den Bereichen IT, Telekommunikation, Netzwerke, Webdesign, Hosting, Lizenzverkauf sowie verwandten Dienstleistungen für Privatpersonen und KMU an. Der genaue Leistungsumfang wird jeweils individuell vereinbart.
3. Terminvereinbarungen und Stornierungen
3.1. Terminvereinbarungen sind verbindlich.
3.2. Eine kostenfreie Stornierung durch den Kunden ist bis 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
3.3. Bei kurzfristiger Stornierung (weniger als 12 Stunden vorher) oder Nichterscheinen behält sich der Dienstleister das Recht vor, bereits geleistete Vorarbeiten sowie eine pauschale Ausfallentschädigung in Rechnung zu stellen.
3.4. Wird ein Termin durch den Dienstleister verschoben oder storniert – etwa aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (z. B. Krankheit, Unfall, technische Ausfälle) – erfolgt keine Verrechnung der betroffenen Dienstleistung. Der Kunde wird unverzüglich informiert.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Lizenzen
4.1. Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste oder nach individueller Offerte.
4.2. Zahlungen sind – sofern nicht anders vereinbart – innert 10 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
4.3. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebühr von CHF 10.– pro Mahnung erhoben. Bei einer Inkassoübergabe wird eine pauschale Gebühr von CHF 180.– belastet. Bei einer Betreibung wird eine pauschale Gebühr von CHF 250.– erhoben.
4.4. Microsoft Lizenzen (NCE)
5. Liefer- und Leistungszeit
Termine und Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die Angabe bestimmter Lieferfristen und Liefertermine durch den Dienstleister steht unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Belieferung durch Zuliefernden und Hersteller.
6. Lieferung
Sichtbare Mengendifferenzen müssen sofort bei Warenerhalt, verdeckte Mengendifferenzen innerhalb von 4 Tagen nach Warenerhalt, dem Dienstleister und dem Frachtführer schriftlich angezeigt werden. Beanstandungen betreffend Beschädigung, Verspätung, Verlust oder schlechter Verpackung sind sofort nach Eingang der Warensendung anzumelden.
7. Gefahrenübergang
Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Falls der Versand sich ohne Verschulden des Dienstleisters verzögert oder unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Käufer über. Eine im Einzelfall vereinbarte Übernahme der Transportkosten durch den Dienstleister hat keinen Einfluss auf den Gefahrenübergang.
8. Retouren
Für Retouren verlangt der Dienstleister, dass das defekte Teil bzw. Gerät mit ausgefülltem Reparaturformular sowie einer Kopie der Rechnung, mit der das Gerät geliefert wurde, an PC und IT Hilfe zur Reparatur eingeschickt oder angeliefert wird. Die Versandkosten sind vom Käufer zu tragen. Durch den Austausch von Teilen, Baugruppen oder ganzen Geräten treten keine neuen Gewährleistungsfristen in Kraft. Die Gewährleistung beschränkt sich ausschliesslich auf die Reparatur oder den Austausch der beschädigten Lieferungsgegenstände. Der Käufer hat bei Einsendung der zu reparierenden Geräte dafür Sorge zu tragen, dass auf diesen befindlichen Daten durch Kopien gesichert werden, da diese bei Reparatureingriffen verloren gehen können.
9. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Dienstleisters und kann bei Zahlungsverzug auch wieder beim Kunden abgeholt werden. Der Zugriff auf die Ware darf dabei vom Kunden nicht verwehrt werden.
10. Haftung und Haftungsbeschränkung
10.1. Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten verursacht wurden.
10.2. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung, sind sowohl gegen den Dienstleister als auch gegen dessen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt.
10.3. Eine Haftung für Datenverlust, Betriebsunterbrüche oder Folgeschäden sind ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
10.4. Für Folgeschäden aus der Verwendung von Produkten wird jede Haftung abgelehnt.
11. Urheberrechte / Software-Gewährleistung
Soweit Software zum Lieferumfang gehört, wird diese dem Käufer allein zum einmaligen Wiederverkauf bzw. zum eigenen Gebrauch überlassen, d. h. er darf diese weder kopieren noch anderen zur Nutzung überlassen. Software ist von sämtlichen Garantiebestimmungen auf Formularen ausgenommen. Es gelten ausschliesslich die Bestimmungen des Lizenzvertrages des Herstellers.
12. Datenschutz
Der Dienstleister ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsverbindungen oder im Zusammenhang mit dieser erhaltenen Daten über den Käufer, gleich ob diese vom Käufer selbst oder von Dritten stammen, im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz zu verarbeiten. Persönliche Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
7. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Sirnach TG, sofern nicht zwingend ein anderer gesetzlicher Gerichtsstand vorgegeben ist.
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, die von PC und IT Hilfe (nachfolgend «Dienstleister») gegenüber Kunden (nachfolgend «Kunde») erbracht werden. Mit der Inanspruchnahme einer Dienstleistung erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Leistungen
Der Dienstleister bietet Supportleistungen in den Bereichen IT, Telekommunikation, Netzwerke, Webdesign, Hosting, Lizenzverkauf sowie verwandten Dienstleistungen für Privatpersonen und KMU an. Der genaue Leistungsumfang wird jeweils individuell vereinbart.
3. Terminvereinbarungen und Stornierungen
3.1. Terminvereinbarungen sind verbindlich.
3.2. Eine kostenfreie Stornierung durch den Kunden ist bis 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
3.3. Bei kurzfristiger Stornierung (weniger als 12 Stunden vorher) oder Nichterscheinen behält sich der Dienstleister das Recht vor, bereits geleistete Vorarbeiten sowie eine pauschale Ausfallentschädigung in Rechnung zu stellen.
3.4. Wird ein Termin durch den Dienstleister verschoben oder storniert – etwa aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (z. B. Krankheit, Unfall, technische Ausfälle) – erfolgt keine Verrechnung der betroffenen Dienstleistung. Der Kunde wird unverzüglich informiert.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Lizenzen
4.1. Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste oder nach individueller Offerte.
4.2. Zahlungen sind – sofern nicht anders vereinbart – innert 10 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
4.3. Nach Ablauf der Zahlungsfrist wird eine Mahngebühr von CHF 10.– pro Mahnung erhoben. Bei einer Inkassoübergabe wird eine pauschale Gebühr von CHF 180.– belastet. Bei einer Betreibung wird eine pauschale Gebühr von CHF 250.– erhoben.
4.4. Microsoft Lizenzen (NCE)
- Der Dienstleister bietet Microsoft-Lizenzen über den ALSO Cloud Marketplace im Rahmen des New Commerce Experience (NCE) an.
- Neubestellungen: Bei Neubestellungen von Microsoft NCE Lizenzen gilt ein von Microsoft festgelegtes Kündigungszeitfenster von 7 Tagen ab Aktivierungszeitpunkt. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Kündigung oder Anpassung der Lizenz bis zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit ausgeschlossen. Der Dienstleister weist den Kunden in Offerten und/oder Rechnungen auf den Aktivierungszeitpunkt hin.
- Verlängerungen (jährliche Abrechnung): Bei jährlich verrechneten NCE-Lizenzen beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich die Lizenz automatisch um ein weiteres Jahr zu den jeweils geltenden Konditionen.
- Die genannten Kündigungsfristen gelten zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen dieser AGB.
5. Liefer- und Leistungszeit
Termine und Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die Angabe bestimmter Lieferfristen und Liefertermine durch den Dienstleister steht unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Belieferung durch Zuliefernden und Hersteller.
6. Lieferung
Sichtbare Mengendifferenzen müssen sofort bei Warenerhalt, verdeckte Mengendifferenzen innerhalb von 4 Tagen nach Warenerhalt, dem Dienstleister und dem Frachtführer schriftlich angezeigt werden. Beanstandungen betreffend Beschädigung, Verspätung, Verlust oder schlechter Verpackung sind sofort nach Eingang der Warensendung anzumelden.
7. Gefahrenübergang
Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Falls der Versand sich ohne Verschulden des Dienstleisters verzögert oder unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Käufer über. Eine im Einzelfall vereinbarte Übernahme der Transportkosten durch den Dienstleister hat keinen Einfluss auf den Gefahrenübergang.
8. Retouren
Für Retouren verlangt der Dienstleister, dass das defekte Teil bzw. Gerät mit ausgefülltem Reparaturformular sowie einer Kopie der Rechnung, mit der das Gerät geliefert wurde, an PC und IT Hilfe zur Reparatur eingeschickt oder angeliefert wird. Die Versandkosten sind vom Käufer zu tragen. Durch den Austausch von Teilen, Baugruppen oder ganzen Geräten treten keine neuen Gewährleistungsfristen in Kraft. Die Gewährleistung beschränkt sich ausschliesslich auf die Reparatur oder den Austausch der beschädigten Lieferungsgegenstände. Der Käufer hat bei Einsendung der zu reparierenden Geräte dafür Sorge zu tragen, dass auf diesen befindlichen Daten durch Kopien gesichert werden, da diese bei Reparatureingriffen verloren gehen können.
9. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Dienstleisters und kann bei Zahlungsverzug auch wieder beim Kunden abgeholt werden. Der Zugriff auf die Ware darf dabei vom Kunden nicht verwehrt werden.
10. Haftung und Haftungsbeschränkung
10.1. Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten verursacht wurden.
10.2. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung, sind sowohl gegen den Dienstleister als auch gegen dessen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt.
10.3. Eine Haftung für Datenverlust, Betriebsunterbrüche oder Folgeschäden sind ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
10.4. Für Folgeschäden aus der Verwendung von Produkten wird jede Haftung abgelehnt.
11. Urheberrechte / Software-Gewährleistung
Soweit Software zum Lieferumfang gehört, wird diese dem Käufer allein zum einmaligen Wiederverkauf bzw. zum eigenen Gebrauch überlassen, d. h. er darf diese weder kopieren noch anderen zur Nutzung überlassen. Software ist von sämtlichen Garantiebestimmungen auf Formularen ausgenommen. Es gelten ausschliesslich die Bestimmungen des Lizenzvertrages des Herstellers.
12. Datenschutz
Der Dienstleister ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsverbindungen oder im Zusammenhang mit dieser erhaltenen Daten über den Käufer, gleich ob diese vom Käufer selbst oder von Dritten stammen, im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz zu verarbeiten. Persönliche Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
7. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Sirnach TG, sofern nicht zwingend ein anderer gesetzlicher Gerichtsstand vorgegeben ist.